
BlackBerry (englisch Brombeere) ist ein tragbares Gerät (Smartphone) speziell zum Lesen und Schreiben von E-Mails. Die von dem kanadischen Unternehmen Research In Motion (RIM) entwickelte Lösung für drahtlose Kommunikation und Verwaltung persönlicher Daten (Personal Information Manager) umfasst eine Client-Server-Architektur, ein proprietäres...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/BlackBerry

In dieser Kategorie werden Logos von Vereinen gelistet, die nicht in eine Unterkategorie passen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blackberry

Bezeichnung für ein besonders handliches Gerät das gleichzeitig Mobiltelefon und PDA mit Farbdisplay ist. Es wurde von der US-Firma Research In Motion entwickelt, die es auch herstellte und ab 2003 vermarktete.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23036&page=1

Bezeichnung für ein besonders handliches Gerät, das gleichzeitig Mobiltelefon und PDA mit Farbdisplay ist. Es wurde von der US-Firma Research In Motion entwickelt, die es auch herstellte und ab 2003 vermarktete.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=23036&page=1

Mit dem so genannten Push-Dienst BlackBerry kann man sich E-Mails wie eine SMS auf das Handy schicken lassen. Dafür wird die GPRS -Technik des Mobilfunknetzes genutzt, die eine ständige Internet-Verbindung ermöglicht. Ein spezieller Server fragt ständig beim Mailserver des Kunden nach, ob neue Mails eingetroffen sind und schickt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Blackberry. Blackberry heißen die Handys des kanadischen Herstellers Research In Motion, kurz RIM. Blackberry gilt aber auch als Synonym für die ebenfalls vor allem durch RIM verbreitete Push-Mail-Technologie. Dabei werden E-Mails automatisch auf das Handy des Anwenders gesendet. Die Geräte sind beson...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109
Keine exakte Übereinkunft gefunden.