
Mit der Versorgungslücke wird im Allgemeinen der Teil des letzten Nettoeinkommens bezeichnet, der die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung übersteigt.
Gefunden auf
https://www.bvv.de/ueber-den-bvv/glossar/

Die Differenz aus dem Finanzbedarf im Ruhestand und der Leistung aus der gesetzlichen Rente. Diese Versorgungslücke sollte frühzeitig über betriebliche und private Sparanlagen geschlossen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Da aufgrund der der demografischen Entwicklung in unserer Gesellschaft die Renten in Zukunft nicht mehr entsprechend den Lebenshaltungskosten steigen werden, wird die gesetzliche Altersversorgung bei vielen Arbeitnehmern den Bedarf nicht mehr decken. Die Differenz der Rentenzahlung zum persönlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Da aufgrund der demografischen Entwicklung in unserer Gesellschaft die Renten in Zukunft nicht mehr entsprechend den Lebenshaltungskosten steigen werden, wird die gesetzliche Altersversorgung bei vielen Arbeitnehmern den Bedarf nicht mehr decken. Die Differenz der Rentenzahlung zum persönlichen Monatsbedarf wird Versorgungslücke genannt. Die Verb...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/versorgungsluecke.html

Im Zusammenhang mit der Alterssicherung wird unter Versorgungslücke der Betrag verstand en, der zwischen dem Alterseinkommen und dem Betrag besteht, den der Ruheständler zur Aufrechterhaltung seines gewohnten Lebensstandard s im Alter benötigt. Die Altersrente aus der gesetzliche Rentenversicherung liegt beim Übergang in den Ruhestand deutl...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/versorgungsl%C3%BCcke/versorgungsl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.