
Der Ursprung des Namens ist nicht geklärt. Gelegentlich wird die unbelegte Vermutung geäußert, er sei im 11. Jahrhundert von dem lateinischen versare (drehen, umdrehen) abgeleitet worden, und bezöge sich auf gepflügte (umgedrehte) Erde. == Geographie == === Lage === Versailles liegt 22 Kilometer westlich des Nullpunktes, der sich im Zentrum v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles
[1919] - Die Versailles war eine französische Kanalfähre, die von 1921 bis 1940 die Linie Dieppe-Newhaven befuhr und dann vor der deutschen Kriegsmarine als Minenschiff eingesetzt wurde. == Französische Ärmelkanalfähre == Das Schiff wurde 1914 für die französische Staatseisenbahn Chemins de Fer de l`Etat bei der Werf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(1919)
[Begriffsklärung] - Versailles steht für mehrere Orte und Verwaltungsgebiete in Frankreich: in den Verteinigten Staaten: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(Begriffsklärung)
[Illinois] - Versailles ist ein Village im Brown County im Westen des US-amerikanischen Bundesstaates Illinois. Im Jahre 2000 hatte Versailles 567 Einwohner. == Geografie == Versailles liegt auf 39°53`02" nördlicher Breite und 90°39`27" westlicher Länge. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 2,3 km², die fast...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(Illinois)
[Kentucky] - Versailles ist eine Stadt im US-Bundesstaat Kentucky. Sie ist zugleich County Seat des Woodford County. Bei der letzten Volkszählung 2000 hatte sie eine Einwohnerzahl von 7.511. == Geschichte == Versailles wurde am 23. Juni 1792 gegründet. Die Fläche, auf der Versailles entstand, gehörte zur damaligen Zeit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versailles_(Kentucky)

ist ein südwestlich von Paris gelegener, 1037 erstmals bezeugter und 1561 mit Marktrecht begabter Ort, an dem Ludwig XIV. im 17. Jh. ein Schloß errichten lässt, das dem König von Frankreich als Residenz dient. Am 18. 1. 1871 wird in V. der König von Preußen zum Kaiser von Deutschland ausgerufen. Am 28. 6. 1919 wird in V. der in 15 Teile mit 4...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Das Schloss Versailles ist ein Barockschloss der französischen Könige und liegt in Versailles, einem Vorort von Paris. Als Jagdschloss für Richelieu von Philibert Le Roy gebaut, wurde es ab 1661 unter Ludwig XIV. durch Le Vau, Lebrun und Mansart um- und ausgebaut und war bis zur französischen Revolution fast ständig bewohnt. Die berühmten...
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Versailles (spr. werssaj), Hauptstadt des franz. Departements Seine-et-Oise, 19 km südwestlich von Paris, auf einer wasserlosen, öden Hochebene gelegen, durch Eisenbahnen auf dem rechten und linken Seineufer sowie durch Tramway mit Paris verbunden, eine regelmäßig und luftig angelegte Stadt, die nach der Rückverlegung der Kammern nach Paris un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des französischen Départements Yvelines, südwestlich von Paris, 87 100 Einwohner; Kathedrale (18. Jahrhundert); Nahrungsmittel- und chemische Industrie; Fremdenverkehr. Das Schloss von Versailles, 1682 – 1789 Residenz der französischen Könige, heute Nationalmuseum, Weltkulturerbe seit 1979, ist der Hauptbau des französ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/versailles
Keine exakte Übereinkunft gefunden.