
Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der aber häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird. Der Begriff ist etymologisch verwandt mit Sühne und nicht mit Sohn, obwohl die Vorstellung einer Aussöhnung von Vater und Sohn naheliegt. == Glauben, Theologie == == Sonstige Religionen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Versöhnung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Versöhnung, plur. inus. die Handlung des Versöhnens, S. Versöhnen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_883
(Sakrament) Versöhnung (Sakrament), siehe unter » Beichte - Bußsakrament «
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/v/versoehnung-sakrament.html

Versöhnung , die Wiederherstellung eines freundlichen Verhältnisses zwischen Feinden, in der Dogmatik die Wiederherstellung des durch die Sünde aufgelösten religiösen Verhältnisses. Dabei wird unterschieden zwischen der V. der Menschen, die Gott feindlich gestimmt waren, mit ihm (reconciliatio) und der V. des durch die Sünde der Menschen bel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.