
In Verruf kamen ursprünglich Geldmünzen, wenn die Landesregierung sie für ungültig erklärte oder ihren Wert minderte (sie verrief). Davon abgeleitet war, dass jemand in Verruf geriet, wenn sein guter Ruf zerstört war. Dazu führten Verbrechen (etwa Betrug), moralisches Missverhalten (etwa Wortbruch), religiöse Verfehlungen (etwa Verschmähu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verruf

Verruf , studentische Acht, die von einer Verbindung oder von den gemeinsamen Ausschüssen mehrerer solcher über Studenten, die sich nach der Ansicht ihrer Kommilitonen der Burschenrechte unwert bewiesen haben, oder auch über Philister (Bürger) verhängt wird, die wegen ihres Verhaltens gegen Studenten das Vertrauen der Studentenschaft verloren ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.