
Prämienbegünstigtes Sparen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Vermögensbildung: Geldvermögensbildung, Geldvermögen und Kreditaufnahme privater Haushalte in Deutschland (in Mrd. €)<sup>1</sup> 1995200020022003200420052006 Geldanlage bei Banken34,5† †`31,187,557,848,942,442,4 Bargeld und Sichteinlagen13,22,292,065,044,348,719,5 Termingelder<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vermögensbildung: Sachvermögensbildung und Sparen privater Haushalte in Deutschland (in Mrd. €)<sup>1</sup> 199319951997199920012006 Nettoinvestitionen66,677,171,172,555,838,5 Bruttoinvestitionen132,0150,7150,4156,8146,5139,2 Abschreibungen65,473,579,384,490,7100,8 Nettozugang an nicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivkapital der Volkswirtschaft, ein sozialpolitisches Ziel, dem in der Bundesrepublik Deutschland die Vermögensbildungsgesetze dienen, die die Vermögensbildung der Arbeitnehmer durch vermögenswirksame Leistungen der Arbeitgeber (bis zu 870 Euro jährlich) fördern. Prämiensparen, Erfolgsbeteili...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vermoegensbildung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.