
Grundziele sind Der älteste deutsche Verkehrsverbund entstand 1965 in Hamburg (HVV). ==Verkehrsverbund/-gemeinschaft== Im Unterschied zu einem Verkehrsverbund handelt es sich bei einer Verkehrsgemeinschaft um eine Kooperation der beteiligten Verkehrsunternehmen. Bedingt durch rechtliche Vorgaben auf europäischer Ebene, die grundsätzlich die Aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund

Ein V. ist der Zusammenschluß mehrerer Verkehrsunternehmen in einer abgegrenzten Region zur Neuordnung und Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Verkehrsverbund, erstmals 1967 in Hamburg gebildeter, organisatorischer Zusammenschluss von Betrieben des ÖPNV (Personenverkehr); soll insbesondere in großstädtischen Verdichtungsräumen ein regional einheitliches und leistungsfähiges Verkehrsangebot schaffen. Rechtlich und organisatorisch weniger in...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zusammenarbeit verschiedener Verkehrsträger (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Omnibus). Der vom Verkehrsverbund herausgegebene Einheitsfahrschein erlaubt die wahlweise Benutzung aller Verkehrsmittel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verkehrsverbund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.