
Auf Objektive aufgedampfter Belag, der reflexmindernd wirkt und zur Verbesserung der Transparenz dient.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/verguetung.htm

Vergütung – Vergüten ist der Vorgang – bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vergütung

Vergütung ist ein anderes Wort für Entgelt oder Lohn oder Gehalt. Bei Auszubildenden wird es häufig Ausbildungsvergütung genannt.
Gefunden auf
https://www.beroobi.de/berufe-finden/berufe-a-z.html

Die Vergütung, auch Arbeitsentgelt genannt, erhalten speziell Angestellte im öffentlichen Dienst. Im Handelsrecht sagt man auch Provision, im Kunstgewerbe Tantieme und im Dienstvertragsrecht nennt man es Honorar. Der Arbeitgeber schuldet dem Arbeitnehmer eine Vergütung, da zwischen den beiden ein Ar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Vergütung Wirtschaft: a) Entgelt für eine Arbeitsleistung (Lohn, Gehalt oder Honorar); b) Rückzahlung einer bereits gezahlten Steuer (z. B. Vorsteuerabzug bei der Umsatzsteuer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vergütung, Optik: Vergüten, Verfahren zur Entspiegelung, das heißt zur Verringerung der Reflexion von Glasoberflächen (und Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit) durch Aufbringen einer dünnen reflexvermindernden Oberflächenschicht von Magnesiumfluorid, Lithiumchlorid und Ähnlichem, deren Brechzahl klein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Vergütung, auch Arbeitsentgelt genannt, erhalten speziell Angestellte im öffentlichen Dienst. Im Handelsrecht sagt man auch Provision, im Kunstgewerbe Tantieme und im Dienstvertragsrecht nennt man es Honorar . Der Arbeitgeber schuldet dem Arbeitnehmer eine Vergütung, da zwischen den beiden ein Arbeitsvertrag besteht. Zwischen d...
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/verguetung.html

Wärmebehandlungsart mit Härten (Abschrecken von hoher Temperatur) und Anlassen (Glühen bei niedrigerer Temperatur).
Gefunden auf
https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.