Verkalkung der Ver- und Entsorgungsleitungen ein ernstzunehmendes Problem im Sanitärbereich. Schuld daran ist das in weiten Teilen Deutschlands sehr harte Leitungswasser, aus dem Kalksalze ausfallen und sich in den Rohren ablagern. So verengt sich ihr Querschnitt immer mehr, und die Durchflu... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40143
Verkalkung 1) Mineralisation (Kalzifizierung) des Knochens im Rahmen der Ossifikation... (mehr) 2) die dystope Ablagerung von Kalksalzen (Calcinosis, Verkreidung)... ( Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Mit V. bezeichnet man die harte Krustenbildung (Kristallisation) von Kalziumcarbonat und Magnesiumcarbonat auf Elektroheizstäben, Wärmetauschern und Armaturen, in Rohren usw.. Die V. schützt einerseits vor Korrosion, andererseits setzt der Kalk Rohrleitungen zu und verschlechtert die Wärmeübertragung. Die Verkalkungsgeschwindigkeit ist abhäng... Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/v/verkal
1. normaler Vorgang bei der Bildung von Knochen ; – 2. Ablagerung von Calciumsalzen in Körpergewebe außerhalb des Knochengewebes als Ausdruck und Folge örtlich begrenzter oder ausgedehnter Störungen des Zellstoffwechsels und der Gewebsernährung und -durchblutung; kommt vor besonders in alternden und in geschädigten abgestorbenen Gewebs... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/verkalkung