
Bei einer Vereidigung leistet eine Person einen Eid. Von einer Beeidigung wird dagegen gesprochen, wenn Personen generell Aussagen und Gutachten „durch Eid versichert“ werden. Der Sprachgebrauch ist uneinheitlich. Für eine feierliche Vereidigung wird im österreichischen Sprachgebrauch auch der Begriff Angelobung verwendet. == Personenkreis =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vereidigung

Ich schwöree... Die Vereidigungsformel hat mit den bei den Zettis bekannten Formeln aus der Sonderschule nichts zu tun, sodass diejenigen, die beim vorherigen staatsbürgerlichen Unterricht nicht aufgepasst haben (also 99%), erst während der Vereidigung mitbekommen, was sie schwören sollen. Trotzdem behauptet der Bund natürl...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Vereidigung: Griechenlands neuer Ministerpräsident Kostas Karamanlis am 10. März 2005 bei der... Vereidigung, Abnahme eines Eides durch ein dazu befugtes Organ, z. B. Gericht. (Amtseid)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten und der Berufung der Minister werden diese feierlich vereidigt. Alle Mitglieder der Staatsregierung leisten beim Amtsantritt vor dem Landtag einen Eid auf die Verfassung und zum Wohl des Volkes. Die Mitglieder des Landtags geben vor ihrem Eintritt in den Landtag eine Verpflichtungserklärung mit ähnlichem Inh...
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.