
Verdaulichkeit ist die Aufschließbarkeit von Nahrungsmitteln. Sie wird nach der Verweildauer im Magen, dem Grad der Aufschließung bei der Verdauung und dem Ausbleiben von Beschwerden beurteilt. Verweildauer im menschlichen Magen: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verdaulichkeit

Die Lebensmittel können im Verdauungstrakt unterschiedlich stark in ihre resorbierbaren Bestandteile zerlegt werden. Sie zeigen eine unterschiedliche Verdaulichkeit. Siehe auch: Resorption, Ballaststoffe
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/v/Verdaulichkeit.php

die Aufschließbarkeit von Nahrungsmitteln; wird nach der Verweildauer im Magen, dem Grad der Aufschließung bei der Verdauung und dem Ausbleiben von Beschwerden beurteilt. Es bleiben im Magen: 10 min: Honig; 1 – 2 Stunden: Getränke, Fleischbrühe, Reis, Forelle, weiche Eier; 2 – 3 Stunden: Milch, Eier, Weißbrot, Obst, Kartoffeln, Blumenkohl,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verdaulichkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.