
Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) gehörte zu den Gesetzen, die vornehmlich den Verbraucherschutz sicherstellen wollten. Insbesondere sollte damit auf die modernen Entwicklungen im Kreditgewerbe reagiert werden. Mit dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz von 2001 wurde das Verbraucherkreditgesetz zum 1. Januar 2002 aufgehoben. Das Recht der Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbraucherkreditgesetz

Bei dem Verbraucherkreditgesetz handelt es sich um ein inzwischen nicht mehr existentes Gesetz aus dem Bereich des Verbraucherschutzes. Das Verbraucherkreditgesetz wurde bereits 1991 eingeführt und hatte zum obersten Ziel, die Kreditwirtschaft kundenfreundlicher zu gestalten und somit windigen Kredi...
Gefunden auf
https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/11/das-verbraucherkreditgesetz.html

Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) finden Sie in der derzeit gültigen Fassung auf der Website www.internetrecht-rostock.de: Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Scheinbar nur für Banken und Kredite bestimmt, galt das Gesetz aber auch in allen Fällen, in denen Abzahlungsgeschäfte (Ratenzahlungen) oder Lieferungen in Teilen (Abonnements, Sammeltassenlieferungen etc.) erfolgen. Bei diesen Geschäften muss regelmäßig auf das gesetzliche Widerrufsrecht drucktechnisch hervorgehoben hingewiesen werden. Der A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40039

Scheinbar nur für Banken und Kredite bestimmt, galt das Gesetz aber auch in allen Fällen, in denen Abzahlungsgeschäfte (Ratenzahlungen) oder Lieferungen in Teilen (Abonnements, Sammeltassenlieferungen etc.) erfolgen. Bei diesen Geschäften muss regelmäßig auf das gesetzliche Widerrufsrecht drucktechnisch hervorgehoben hingewiesen werden. Der A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40164

Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) vom 17. Dezember 1990 schützt I nachhaltig die Interessen des Verbrauchers bei einem entsprechenden Kredit. Anzuwenden ist das Gesetz nach § 1 VerbrKrG, in dessen 1. Absatz es heißt: »Dieses Gesetz gilt für Kreditverträge und Kreditvermittlungsverträge zwische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zum Schutz des Endverbrauchers wurde das Verbraucherkreditgesetz ins Leben gerufen. Es regelt viele Details des Kreditgeschäfts und soll dem Verbraucher vor allem mehr Transparenz bringen.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Das Verbraucherkreditgesetz dient dem Schutz natürlicher Personen und schreibt für die Ausgestaltung der Kreditverträge gewisse Bestimmungen vor. Mit Ausnahme des Dispositionskredites muss bei jeden Privatkredit ein Vertrag zwischen dem Kreditnehmer und der Bank geschlossen werden, de...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/v/verbraucherkreditgesetz/

Das Verbraucherkreditgesetz (VerbrKrG) vom 17. Dezember 1990 schützt I nachhaltig die Interesse n des Verbrauchers bei einem entsprechenden Kredit . Anzuwenden ist das Gesetz nach § 1 VerbrKrG, in dessen 1. Absatz es heißt: »Dieses Gesetz gilt für Kreditverträge und Kreditvermittlungsverträge zwischen einer Person, die in Ausübung ihrer g.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/verbraucherkreditgesetz/verbrauche

1991 in Kraft getretenes Gesetz, das die Gewährung von Verbraucherkrediten (Konsumentenkrediten) und den Schutz des Konsumentenkreditnehmers regelte; führte einen erweiterten Verbraucherschutz ein; 2002 aufgehoben; die wesentlichen Vorschriften wurden in das Bürgerliche Gesetzbuch überführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verbraucherkreditgesetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.