[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. bis auf Erschöpfung alles oder doch des meisten Blutes bluten. Da er gar verblutet hatte, 2 Maccab. 14, 16 Charlotte, laß den Riß, wie tiefer ist, verbluten! Gryph. Im Hochdeutschen ist es in Gestalt eines Reciproci am üblichsten, sich verbluten. Er hat sich sehr verblut...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_120
Keine exakte Übereinkunft gefunden.