[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur bey den Jägern üblich ist. Der Hirsch verbastet, wenn er den Bast oder die rauhe Haut von seinem Gehörne abschlägt, welches auch verschlagen, ingleichen schlagen und fegen, genannt wird. Daher das Verbasten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_0_79
Keine exakte Übereinkunft gefunden.