
im Umbau, siehe auch: Verallgemeinerungen alte Variante: Verallgemeinerung heisst das Verhältnis zwischen Objekt und Klasse. Abstraktion heisst das Verhältnis zwischen Objekt und Instanz. alte Variante: Wenn mir jemand erzählt, dass er einen Hund gesehen hat, dann könnte er mir auch sagen, das er ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/verallgemeinerung.htm

Beliebt sind Ausdrücke wie: Der Russe, der Engländer, der Deutsche ist ..., und so falsch diese Urteile im Einzelfall sein können, sie haben doch ihre Berechtigung. Denn es gibt so etwas wie einen Nationalcharakter, d.h. Eigenschaften, die in einem Volk besonders stark ausgeprägt sind. Unausgesprochen, aber immer mitgedac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

(Verallgemeinerung, Generalisierung) Verallgemeinerung 'ist der Prozeß, durch den Elemente oder Teile eines ursprünglichen Modells von der ursprünglichen Erfahrung abgelöst werden, um dann die gesamte Kategorie, von der diese Erfahrung ein Beispiel darstellt, zu verkörpern' (Bandler und Grinder 1994a (1975), 34). Verallgemeinerungen sind ein C...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.