
Das führerlose Fahrzeug VaMoRs (``Versuchsfahrzeug für autonome Mobilität und Rechnersehen``) Passenger Car (kurz VaMP) war zusammen mit seinem Zwillingsfahrzeug VITA-2 eins der ersten wirklich autonomen Automobile. Die Fahrzeuge konnten im starken Verkehr ohne menschlichen Eingriff über große Entfernungen verkehren und verwendeten dabei ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/VaMP
[Film] - Vamp ist ein Vampirfilm aus dem Jahre 1986 mit Grace Jones und Chris Makepeace in den Hauptrollen. == Handlung == Die drei Studenten Keith, A.J. und Duncan sind auf der Suche nach einer Stripperin für eine College-Party, aber alles geht schief. Zuerst bekommen sie Ärger mit einer Albinogang. Als sie endlich ein S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vamp_(Film)
[Jazz] - Der Begriff Vamp (Aussprache: [væmp], aus dem Englischen, ursprüngliche Bedeutung „Flickwerk“) bezeichnet im Jazz eine Begleitfigur, die meist in einer kurzen, sich ständig wiederholenden melodischen oder harmonischen Abfolge besteht. Musikalisch handelt es sich dabei um ein Ostinato. Der Begriff stammt wahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vamp_(Jazz)
[deutsche Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vamp_(deutsche_Band)

Kürzung aus engl. vampire `Blutsauger, blutsaugendes Gespenst' (via deutsch und serb.-kroat.). Der Ausdruck - in der Literatur bereits vor 1911 von Chesterton gebraucht - bezeichnet seit dem Auftreten von Theda Bara (Anagramm aus 'Arab Death'?, eigentlich Theodosia Goodman) in Fr...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Weibliche Kurzfassung von Vampir=Blutsauger. Gegenentwurf vom Anfang des 20. Jahrhunderts zum Frauenbild des frühen Mittelalters, der hohen frouwe. Die Frau als Femme fatale gesehen, durch deren besonders laszive Ausstrahlung Männer zugrundegerichtet werden, ist genauso einseitig überzeichnet wie das Bild der unnahbaren Herrin, die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Die Bezeichnung für ein Ostinato in Form eines kurzen harmonisch-rhythmisch prägnanten Patterns, das von der Rhythmusgruppe eines Ensembles zur Einleitung, am Ende oder zur Begleitung eines Solos permanent wiederholt wird. Die Dauer derartiger vamps ist taktmäßig im Allgemeinen nicht vorgegeben, son...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Vamp: Theda Bara in »Cleopatra« (1917) von J. Gordon Edwards Vamp der, (v. a. im amerikanischen Stummfilm) eine erotisch faszinierende, dämonisch-destruktive Frau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Schauspielkunst eine Frau, deren bevorzugte Rolle das 'männermordende Weib' ist. Auch eine sogenannte 'Sexbombe' wir oft Vamp genannt.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Vamp

mondäner Frauentyp im Film der 1920er Jahre.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vamp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.