
Valuta (v. ital. valuta, Partizip Perf. v. valere‚ gelten, wert sein‘), im Plural Valuten, steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valuta

von ital. 'Wert'; gesetzliches Zahlungsmittel ausländischer Währung.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Die Valuta (Mz. Valuten) ist eine ausländische Währung (siehe auch Valutaschuld) ein Termin für Zahlung oder Verzinsung (z.B. auf Kontoauszügen; im GGs. zum Wertstellungstermin) Valuten sind Zinsscheine auf ausländische Währungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Aus dem Italienischen stammendes Fremdwort für Währung, meist in der Bedeutung für fremdländische Währung gebraucht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Zeitpunkt, ab dem sich ein Geschäftsvorfall zinswirksam auswirkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Siehe Wertstellung. English: Value date
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(lateinisch: gelten, wert sein) ist eine Bezeichnung, die in verschiedener Weise gebraucht wird: 1. für ausländische Währungen; 2. für ausländische Sorten (nicht: Devisen!); 3. für die Wertstellung eines Buchungspostens auf einem Konto, d.h. den Tag, von dem an Zins zu bezahlen ist oder Zinsanspruch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Valuta wird der Zeitpunkt der Wertstellung eines Geschäfts bezeichnet. Wenn die Valuta innerhalb von zwei Geschäftstagen erfolgt, handelt es sich um ein Kassageschäft, ansonsten liegt ein Termingeschäft vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Valuta die, ausländische Währungen. Wechselkursschwankungen begründen das Valutarisiko (Wechselkursrisiko), d. h. die Gefahr, infolge von Kursrückgängen Verluste bei Forderungen in ausländischer Währung zu erleiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valuta ist der Fachbegriff für das Geld fremder Währungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Tag der Geschäftserfüllung; in Deutschland i. d. R. zwei Börsentage nach Geschäftsabschluß
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

1. Währung 2. Datum, an dem die Zinsberechnung beginnt bzw. endet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Der Tag der Wertstellung eines Betrags auf einem Konto ist ' unabhängig vom tatsächlichen Buchungstag ' der wichtige Termin für die Verzinsung der Einlagen oder Kredite. Diesen Tag nennt man Valuta. Darüber hinaus ist Valuta der Sammelbegriff für fremde Währ...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

International gebräuchliche Bezeichnung für die Währung eines bestimmten Landes. Wird meist für Fremdwährungen gebraucht. Quelle: HSBC Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Valuta/

1) Im internationalen Geldhandel Sammelbegriff für Fremdwährungen.2) Die Wertstellung einer Buchung, d.h. der Tag an dem eine Buchung auf einem Konto zinsmäßig wirksam wird.
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Valuta.html

Die Valuta wird in zwei Formen verwendet: Zum einen ist Valuta im internationalen Geldhandel der Begriff für Gelder einer ausländischen Währung. Zum anderen, und meist ist dieser Begriff gemeint, bezeichnet man damit die Wertstellung einer Buchung. Damit wird das Datum festgelegt, ab ...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/v/valuta/

Valuta (lat.) ist zum einen die Bezeichung für den Wert einer Ware und zum anderen die Bezeichnung für (ausländische) Währungen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/valuta.php

Jener Zeitpunkt, ab welchem die Ein- und Ausgänge zinsenwirksam auf dem Konto gebucht werden.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Unter Valuta versteht man zum einen den Sammelbegriff für Fremdwährungen. Zum anderen ist hiermit der Wertstellungszeitpunkt bzw. das Buchungsdatum für eine Gutschrift bzw. Abbuchung eines Kontos gemeint. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5144/valuta/

Dänisch und niederländisch für `Währung` (englisch: currency, französisch: monnaie, italienisch: moneta, portugiesisch: moeda, spanisch: moneda).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Valuta (ital., franz. Valeur, engl. Value), eigentlich s. v. w. Wert, Gehalt, z. B. der Wert einer Schuldforderung, der Gegenwert, welchen der Aussteller eines Wechsels für sein Wechselversprechen erhalten hat oder erhalten soll. Hierauf beziehen sich die im Wechselverkehr üblichen, in mehreren Ländern (nicht auch in Deutschland und England) gef...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(lateinisch: gelten, wert sein) ist eine Bezeichnung, die in verschiedener Weise gebraucht wird: 1. für ausländische Währungen; 2. für ausländische Sorten (nicht: Devisen!); 3. für die Wertstellung eines Buchungspostens auf einem Konto, d.h. den Tag, von dem an Zins zu bezahlen ist oder Zinsanspruch besteht; 4. für den Wert einer Hypothek .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/valuta/valuta.htm
(Bankwesen) der Termin, von dem an die Verzinsung oder eine Zahlungsfrist läuft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valuta-bankwesen
(Geldwesen) ausländische Währung, im Unterschied zur Inlandwährung; Valutakredit, Kredit in ausländischer Währung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valuta-geldwesen
(Währung) Währung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valuta-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.