
Aldhelm (auch Ealdhelm, Ældhelm, Adelelmus, Althelmus, Adelme) ist ein angelsächsischer männlicher Vorname. Der Name ist aus den Elementen Eald-/Ald- (=„alt, erfahren“) und -helm (=„Schutz, Verteidigung, Schützer, Herr“) zusammengesetzt. == Bedeutende Namensträger == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aldhelm

Vorname. Andere Form von Adalhelm.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

ALDHELM (angelsächsisch: Ealdhelm), Abt des Irenklosters Malmesbury, * zwischen 639 und 645 als Sohn des Königs Kentwine von Wessex, vielleicht in Brockenborough, † 25.5. 709 in Doulting, beigesetzt in der Michaeliskirche in Malmesbury. - A. wurde etwa 660 Mönch in Malmesbury und erwarb sich in der Benediktinerschule in Canterbury he...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Ạldhelm, angelsächsischer Dichter, * in Wessex um 640, † Â Doulting (County Somerset) 25. 5. 709 als Bischof von Sherborne; verfasste Werke in gekünsteltem Stil; Heiliger, Tag: 25. 5.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

angelsächsischer Dichter, Heiliger, * um 640, † 25. 5. 709; Abt von Malmesbury, Bischof von Sherborne. Seine Schriften in lateinischer Sprache zeigen umfassende klassische Bildung.Externe LinksAldhelm von Sherborne im 'Ökumenischen Heiligenlexikon' http://www.heiligenlexik...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

angelsächsischer Dichter, Heiliger, * um 640, † 25. 5. 709; Abt von Malmesbury, Bischof von Sherborne. Seine Schriften in lateinischer Sprache zeigen umfassende klassische Bildung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/aldhelm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.