
Valencia (spanisch [baˈlenθja]; valencianisch/ katalanisch València [vaˈɫensia], deutsch Valentz) ist eine Großstadt im östlichen Teil Spaniens. Die Hauptstadt der autonomen Valencianischen Gemeinschaft und der Provinz Valencia liegt rund 320 km südöstlich der Landeshauptstadt Madrid an der Mündung des Turia zum Mittelmeer und ist mit 79...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia
[1882] - Die Valencia war ein 1882 in Dienst gestelltes Passagierschiff der US-amerikanischen Reederei Pacific Coast Steamship Company, das für den Liniendienst an der kanadischen und amerikanischen Pazifikküste eingesetzt wurde. Sie beförderte Passagiere und Fracht von Kalifornien nach Alaska und später nach Seattle. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(1882)
[Begriffsklärung] - Valencia bezeichnet: Valencia ist der Name folgender Ortschaften: Valencia ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Begriffsklärung)
[Bohol] - Valencia ist eine philippinische Stadtgemeinde im Süden der Provinz Bohol mit 28.043 Einwohnern (Zensus 1. August 2007). == Barangays == Valencia ist politisch in 35 Barangays unterteilt. == Geschichte == Der frühere Name des Ortes war Panangatan, welches sich aus Sang-at ableitete, was im einheiminschen Dialekt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Bohol)
[Gemeinde] - Die Gemeinde (municipio) ist der bevölkerungsreichste Bezirk des Bundesstaats Carabobo. Die Stadt Valencia umfasst mehr als die Hälfte des Bezirks. Im Süden gibt es landwirtschaftliche Regionen, die aber schnell durch Slums ersetzt werden. == Wirtschaft == Valencia ist eine der wichtigsten Industriestädte V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Gemeinde)
[Kalifornien] - Valencia ist Teil der City of Santa Clarita im US-Bundesstaat Kalifornien und liegt zwischen den San Gabriel Mountains und den Santa Susana Mountains etwa 55 Kilometer nördlich der Innenstadt von Los Angeles. Valencia gehört zum Los Angeles County und ist über die Interstate 5 an das Autobahnnetz von Los ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Kalifornien)
[Negros Oriental] - Valencia (Luzurriaga) ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Negros Oriental. Nach dem Zensus vom 1. Mai 2000 hat sie 24.365 Einwohner in 4860 Haushalten. Valencia liegt 9 km westlich von Dumaguete City, der größten Stadt und der Hauptstadt der Provinz. == Geografie == Die Stadtgemeinde V...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Negros_Oriental)
[Venezuela] - Valencia ist die drittgrößte Stadt Venezuelas und Hauptstadt des Bundesstaates Carabobo. Sie besitzt etwa 1,5 Millionen Einwohner (2003) und ein starkes Bevölkerungswachstum. == Geografie == Die Stadt liegt 479 Meter über dem Meeresspiegel in einem Tal, das von einem Gebirgszug, den Cordillera de la Costa,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valencia_(Venezuela)

am Turia wird 138 v. Chr. von den Römern gegründet. Nach Einnahmen durch Westgoten (413) und Araber (714) wird es 1021 Vorort eines selbständigen Königreiches. Das 1102 wieder von den Mauren eroberte V. wird 1238 von Aragonien gewonnen und 130 9 mit ihm durch Personalunion verbunden. Seine Sonderrechte werden 1707 beseitigt. Die Stadt V. erhäl...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Valencia , , Hauptstadt des Bundesstaates Carabobo, Venezuela, in der Küstenkordillere, 1,20 Mio. Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität; Metallverarbeitung, Kraftfahrzeug-, keramische, Nahrungsmittelindustrie, Herstellung von Düngemitteln und Chemikalien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valencia , Comunidad Valenciana, autonome Region in Ostspanien, umfasst die Provinzen Castellón, Valencia und Alicante, 23 255 km<sup>2</sup>, 4,471 Mio. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valencia , D. O.-Herkunftsbezeichnung für Weine der gleichnamigen Provinz in der spanischen Weinbauregion Levante.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valencia , Provinz in Spanien, 10 806 km<sup>2</sup>, 2,32 Mio. Einwohner; in der gleichnamigen Region.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Valencia , weiblicher Vorname, englische Variante von Valentia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Valencia , span. Provinz und ehemaliges Königreich (zu welchem jedoch außer der Provinz V. noch die Provinzen Alicante und Castellon mit zusammen 22,876 qkm [415,5 QM.] und einer Bevölkerung von 1,371,145 Einw. gehörten), grenzt im N. an die Provinzen Castellon und Teruel, im W. an Cuenca und Albacete, im S. an Alicante, im O. an das Mi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Landschaft/Spanien) historische Landschaft und autonome Region in Ostspanien, 23 255 km 2, 2,1 Mio. Einwohner; Hauptstadt Valencia ; umfasst die schmale Küstenebene vom Ebrodelta bis zum Cabo de la Nao und den östlichen Rand der Meseta, deren steiler Bruchhang von engen Tälern zerschluchtet ist; die...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/valencia-landschaftspanien
(Stadt/Spanien) alte Hauptstadt des ehemaligen Königreichs Valencia und drittgrößte Stadt Spaniens, auch Hauptstadt der gleichnamigen Region, am Turia (nahe seiner Mündung in den Golf von Valencia), in der sehr fruchtbaren Huerta de Valencia, 798 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1499), polytech...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/valencia-stadtspanien
(Stadt/Venezuela) Hauptstadt des venezolanischen Staats Carabobo westlich des Valenciasees, 1,4 Mio. Einwohner; Universität; landwirtschaftliches Zentrum, Nahrungsmittel-, Fahrzeug-, Düngemittelindustrie, Metallverarbeitung, chemische Industrie; internationaler Flughafen. Der Valenciasee (400 km 2) dient der Umgebu...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/valencia-stadtvenezuela
Keine exakte Übereinkunft gefunden.