
Das Kombinat Holzspielwaren VERO Olbernhau entstand 1972 aus dem Zusammenschluss verschiedenen Volkseigener Spielwarenbetriebe in der DDR. Produziert wurden schwerpunktmäßig Holzspielwaren und Modelleisenbahnzubehör. VERO leitet sich aus Vereinigte Olbernhauer Spielwarenbetriebe ab. == Entstehung == Von 1966 bis 1972 entstand der VEB Vereinigte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/VERO
[Fluss] - Der Río Vero ist ein Fluss in der spanischen Provinz Huesca. Er entspringt mit einer nur im Winter und im Frühjahr tätigen Quelle in 1308 m Meereshöhe am Pueyo de Morcat in den aragonesischen Pyrenäen, durchfließt mit eindrucksvollen, von dem Photographen Lucien Briet beschriebenen Schluchten die Karstformat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vero_(Fluss)
[Osttimor] - Der Vero (Rio Vero) ist ein Fluss in Osttimor. == Verlauf == Er fließt durch den Suco Tutuala, im äußersten Osten der Insel Timor und mündet nach 22,6 km in die Timorsee. == Besiedlung == Das Gebiet ist nur dünn besiedelt und ist Teil des Nino Konis Santana Nationalparks. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vero_(Osttimor)

Vero, männlicher Vorname italienischer Herkunft, der auf den spätrömischen Beinamen Verus (lateinisch verus »wahr«) zurückgeht. Gelegentlich kann es sich bei Vero auch um eine männliche Bildung zu Vera handeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.