
Vermittelndes Breitbandnetz. Früheres Leitungsnetz, ursprünglich für Videokonferenzen entwickelt, das auch von den Rundfunkanstalten genutzt wurde. Eine VBN-Verbindung enthielt je einen Videokanal mit einem digitalen FBAS-Signal und einer Datenrate von 140 MBits pro Sekunde sowie zwei...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/vbn.htm

VBN Abkürzung für Vermittelndes Breitband-Netz. siehe: vermittelndes Breitband-Netz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Vermitteltes Breitbandnetz ) Digitaler, wahlfähiger Übertragungsdienst der Deutschen Telekom für datenintensive Anwendungen. Basiert auf einem speziellen bundesweiten Glasfaser-Overlaynetz in SDH-Technik mit 14 Breitbandvermittlungen. Übertragungskapazität pro Wählverbindung: 140 MBit/s. Anwendungen: PAL-Videoübertragungen, Videokonferenzen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Vermittelndes Breitbandnetz WAN mit der Fähigkeit auch digitales Bewegtbild (z.B. Video) in guter Qualität zu übertragen.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.