
Als Usurpation (von lat. usurpatio bzw. von lat. usurpare, eigentlich durch Gebrauch an sich reißen, widerrechtlich die Macht an sich reißen) wird im neueren Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders aber der öffentlichen Gewalt bezeichnet – also insbesondere die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Usurpation
[Begriffsklärung] - Usurpation (von lat. usurpatio bzw. von lat. usurpare, eigentlich durch Gebrauch an sich reißen, widerrechtlich die Macht an sich reißen) hat heute mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Usurpation_(Begriffsklärung)

Usurpation die, widerrechtliche Besitzergreifung, widerrechtliche Aneignung staatlicher Macht v. a. durch einen Staatsstreich oder einen Putsch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Usurpation (lat.), im ältern röm. Rechte die Unterbrechung der Verjährung; im neuern Sprachgebrauch die Anmaßung eines Besitzes, einer Befugnis, besonders der öffentlichen Gewalt; daher die gewaltsame Verdrängung eines legitimen Herrschers, der Umsturz der Verfassung und die Unterdrückung der Selbständigkeit eines Staats. Ist der Usurpator ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.