
Urbino ist eine Stadt mit {EWZ|IT|041067} Einwohnern (Stand {EWD|IT|041067}) in der Region Marken in Italien, südwestlich von Pesaro. Sie ist Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs. Urbino ist wegen seiner Architektur und seiner Kulturgeschichte Teil des Weltkulturerbes. In der Renaissance erlebte die Stadt eine Blütezeit, in die unter and...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Urbino

in den Marken geht auf das antike Urbinum Metaurense zurück. Im 6. Jh. wird es Sitz eines Bischofs. Durch die Pippinische Schenkung (754) fällt es an den Papst. In dem 1443- 74 errichteten Herzogtum wird 1506 eine Universität geschaffen.Lit.: Le città nella storia d’Italia, 1986
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Urbino: Stadtansicht Urbino, Stadt in den Marken, Provinz Pesaro e Urbino, Italien, am Rand des Apennins, 15 500 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität, Kunstinstitut, Fachschulen, Gemäldegalerie. Historisches Zentrum (UNESCO-Weltkulturerbe) u. a. mit Palazzo Ducale (um 1444 begonnen, 1468† †™72 ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Urbino , Kreishauptstadt in der ital. Provinz Pesaro e U., in waldiger Gebirgsgegend 451 m ü. M. auf zwei Hügeln zwischen dem Metauro und Foglia abseits des großen Verkehrs gelegen, mit engen, winkeligen Straßen, einem Dom und mehreren andern bemerkenswerten Kirchen und Klöstern, welche zum Teil interessante Malereien enthalten. Ein herrliches...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Stadt im Norden der Region Marken, 15 100 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Universität (1504), enggebaute Altstadt mit Mauern (Weltkulturerbe seit 1998), Dom (15./16. Jahrhundert), Kirche San Domenico (14./15. Jahrhundert), Renaissancepalast der Herzöge von Urbino, Geburtshaus Raffaels; keramische Industrie (Majolika).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/urbino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.