
Uranos ({ELSalt|Οὐρανός}, Ouranos; latein Uranus, Coelus oder Caelum, Himmelsgewölbe) stellt in der griechischen Mythologie den Himmel in Göttergestalt dar und herrscht in der ersten Generation über die Welt. == Der Erste == Uranos ist einer der Protogenoi, der ältesten Götter der Elemente und der Erstgeborene der Gaia («Erde»), den...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Uranos

griechischer Himmelsgott, Sohn und Gatte der Gaia, Bruder von Pontos und Tartaros, Vater der Titanen, Gigantes, Kyklopes, Hekatoncheires und Erinyes. Von Gaia angestiftet wurde Uranos von seinem Sohn Kronos entmannt und in den Tartaros gestürzt.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/u.htm

Uranos, lat. Uranus, ist nach der griechischen Götterlehre der Himmel, von Gaia hervorgebracht. Er ist Ahnherr des griechischen Göttergeschlechts. Seine Gemahlin war Gaia mit der er die Titanen, Eurynome, die Kyklopen und die Hekatoncheiren zeugte. Weil Uranos seine Kinder haßte, verbarg er sie in der Erde (Gaia). Gaia veranlaß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Uranọs , lateinisch Uranus, griechische Mythologie: Sohn und Gemahl der Gaia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Uranos herrscht in der ersten Generation über die Welt. Apollod.1,1,1: Οὐρανὸς πρῶτος τοῦ παντὸς ἐδυνάστευσε κόσμου. Uranos gewann als erster die Macht über den gesamten Kosmos. Hes.theog.126-128 Γαῖα δέ τοι πρῶτον μὲν ἐγείνατο ἶσον ἑωυτῇ...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Uranos ("Himmel"), nach griech. Mythus der Sohn und Gemahl der Gäa, die von ihm die Titatanen ^[richtig: Titanen], Kyklopen und Hekatoncheiren gebar. Er schloß seine Kinder gleich nach ihrer Geburt in den Tartaros ein (s. Titanen). Von Gäa gereizt, empörten sich aber seine Söhne gegen ihn, und Kronos entmannte ihn. Aus dem zur Erde g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Himmelsgott, mit seiner Gemahlin Gäa (Erde) Erzeuger des ältesten Göttergeschlechts der Titanen, von seinem Sohn Kronos abgesetzt und entmannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/uranos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.