
Der Unterberger-Tretversuch ist ein neurologischer Test zur Überprüfung der Reflexbahnen zwischen den Gleichgewichtszentren im Gehirn und dem Rückenmark (vestibulospinale Reflexe). Er wurde von dem österreichischen Arzt Siegfried Unterberger (1893-1979) entwickelt und nach ihm benannt. Bei der Untersuchung tritt der Patient mit geschlossenen A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterberger-Tretversuch

Unterberger-Tretversuch, neurologische Untersuchung zur Prüfung der Koordination. Dabei tritt der zu Untersuchende mit geschlossenen Augen etwa eine Minute auf der Stelle. Dreht er sich dabei um mehr als 45°, ist dies ein Hinweis auf eine Erkrankung des Kleinhirns oder des Gleichgewichtsorgans.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Unterberger-Tretversuch
En: Unterberger's test Biogr.: Siegfried U., 1893†“1978, Ohrenarzt, Graz, Wien Prüfung auf Störung des
Vestibularapparates durch Auf-der-Stelle-treten-Lassen mit geschlossenen Augen u. vorgestreckten Arm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.