[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Unrath, des -es, plur. car. der Gegensatz von 1 und 2 Rath, doch nur noch in einigen, zum Theil veralteten Bedeutungen. 1. Unnütze Dinge, welche aus- oder weggeworfen werden, wie Kehricht, ingleichen Koth, Unflath u.s.f. Der Unrath des Meeres, Unreinigkeiten, welche das Meer auswirft. Wo...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_989

Unrath, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch unrÄÂt »schlechter Rat; Hilflosigkeit; Unheil, Nachteil«, mittelniederdeutsch unrÄÂt »unglücklicher Zufall, unbeabsichtigter Schaden; Aufwand, Verschwendung; Widrigkeit, Nachteil« für einen ratlosen, hilflosen M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.