
Eine Sklereide oder Sklerenchymzelle ist in Pflanzen eine meist tote Zelle, die eine stark verdickte Zellwand besitzt, jedoch nicht faserartig ausgebildet ist. Sklereiden dienen häufig der Festigung und Verstärkung von Pflanzenteilen. Sie können einzeln auftreten (als Idioblast) oder ein Festigungsgewebe (Sklerenchym) bilden. Sklereiden besitze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sklereide

pflanzliche Zellen, deren Innenraum fast völlig durch starkes Dickenwachstum der Zellwand ausgefüllt ist. In Gruppen oder langen Reihen angeordnet, können sie Blättern oder Stängeln enorme Festigkeit verleihen. Der Zellinhalt ist dann schon abgestorben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sklereide
Keine exakte Übereinkunft gefunden.