
Der Kommunikationsstandard Unlicensed Mobile Access (UMA) ermöglicht es GSM-, GPRS/EDGE- und UMTS/HSDPA-Dienste über Bluetooth oder WLAN-Dienste im lizenzfreien Frequenzband ISM zu realisieren. Unlicensed (unlizenziert) heißt in diesem Zusammenhang, dass weder Mobilfunkkunde noch Netzbetreiber Lizenzen für den Betrieb zahlen müssen, im Gegens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unlicensed_Mobile_Access
(UMA) UMA ist eine Technologie zur Übertragung von GSM- bzw. GPRS-Daten über Funknetzte wie WLAN und Blue...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(UMA) Ein Industriestandard für den breitbandigen Zugang zu A- und Gb-Diensten. Eine Entwicklung der Firma Ericsson, die inzwischen vom 3GPP als Generic Access Network standardisiert wurde. Der Standard bezieht Funkdienste, die auf freie (unlizen...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=U&id=25864&page=1

(UMA) Ein Industriestandard für den breitbandigen Zugang zu A- und Gb-Diensten. Eine Entwicklung der Firma Ericsson, die inzwischen vom 3GPP als Generic Access Network standardisiert wurde. Der Standard bezieht Funkdienste, die auf freie (unlizensierte) Funkbnder zugreifen, in den zellularen Funk ein. U. ermöglicht Dienste-An...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=25864&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.