(in Österreich) Im Gebiet des heutigen Österreichs wurden erstmals zu Beginn des 10. Jahrhunderts Juden als Händler urkundlich erwähnt ( Raffelstettener Zollordnung Raffelstetten. ). Im alpinen Bereich sind ab Ende des 11. Jahrhunderts Judendörfer ( Judendorf ) genannt, deren Funktion nicht ganz klar ist. Zu einer ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Juden

Als Juden (hebr. {He|יְהוּדִים}, transliteriert Jehudim) bezeichnet man sowohl die Angehörigen des jüdischen Volkes als auch der jüdischen Religion. == Der Begriff „jüdisches Volk“ == Unter dem „jüdischen Volk“ werden sowohl das historische Volk der Israeliten als auch dem jüdischen Selbstverständnis gemäß alle Juden vers...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juden

Juden hießen einst die Angehörigen des Stammes Juda, eines der 12 Stämme des Volkes Israel ( Volk Israel). Später wurden alle Angehörigen dieses Volkes Juden genannt. Nach ihrer hebräischen Sprache, mit der sie zur Sprachgruppe der Semiten gehören, werden sie auch als Hebräer bezeichnet. Die Juden...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Juden [hebräisch jehudi], im Alten Testament Bezeichnung der Angehörigen des Stammes beziehungsweise der Bewohner des Südreiches Juda (»Judäer«; z. B. 2. Könige 16, 6); nach der Babylonischen Gefangenschaft zunächst Bezeichnung für die Angehörigen des Volkes Israel insgesamt, in der späteren Diaspora auch jüdische Selbstbezeichnung. Sei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Juden: ursprünglich nur die Angehörigen des Stammes Juda; seit nachexilischer und ntl. Zeit Angehörige des Volkes Israel; Sprache: Hebräisch; Personen, die der jüdischen Religion angehören; das Zusammengehörigkeitsgefühl der in allen Teilen der Erde lebenden Juden kommt aus ihrer Religion und Geschichte; sie wurden immer wieder grausam verf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Juden (von hebr. jehudi). Juden sind nach rabbinischem Gesetz alle, die von einer jüdischen Mutter geboren oder zum Judentum übergetreten sind. Im MA. ergab sich eine soziogeographische und kulturelle Teilung der europäischen Judenheit in die Sephardim des maurischen und christlichen Spanien (hebr...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Juden (Israeliten), die Bekenner der mosaischen Religion, die Nachkommen des vom Volk Israel fast allein übriggebliebenen Stammes Juda. Ihr ursprünglicher, meist nach außen geltender Name war Hebräer oder Ebräer (hebr. Ibrim), "die Jenseitigen", weil ihr Stammvater Abraham von jenseit des Euphrat in Palästina eingewandert war. Die m...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich das nach dem Stamm und späteren Königreich Juda in Palästina benannte Volk, später nach der Zerstreuung ausgedehnt auf alle, die ihre Herkunft auf das Volk Israel zurückführten und sich aufgrund der jüdischen Glaubensgemeinschaft ein gewisses Maß an gemeinsamem Brauchtum bewahrten. Nach jüdischer Tradition gilt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/juden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.