[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Unheil, plur. car. der Gegensatz von Heil, menschliche Glückseligkeit oder Wohlfahrt, da denn Unheil, dessen Gegensatz oder ein jedes Übel bedeuten würde. Daraus wird ein Unheil entstehen, ein Übel, ein Unglück. Einem Unheile abhelfen. Nichts als Unheil anrichten, Unglück, Unfug. Be...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_0_911

(Text von 1910) Schaden 1). Unheil 2). Schaden heißt ein Übel, sofern es die Vollkommenheit eines Gegenstandes vermindert, Unheil, sofern es ein Ding in einen auffallend schlimmen Zustand versetzt. Eine Kanonenkugel richtet in dem Heere, das in Schlachtordnung aufgestellt ist, Schaden
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37763.html

(Text von 1910) Unglück
1). Unheil
2). Unheil (Gegens.
Heil, vgl. Art. 770) ist der Inbegriff aller Arten von Übeln überhaupt, besonders sofern sie den Wohlstand vernichten oder einen angenehmen Zustand in einen unangenehmen, schlimmen verwandeln. Gewöhnlich geht das
Unheil von Per...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38301.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.