
Sterz bezeichnet ein einfaches Gericht aus Getreidebrei - Buchweizen (Heidensterz), Mais-Grieß (Türkensterz) oder Kartoffeln -, das in Bayern,Österreich, Kroatien und Slowenien verbreitet ist und auch "Schmarren" genannt wird. Früher war der Sterz ein typisches „Armeleuteessen“ und noch heute essen Bauern und Landarbeiter in Kärnten und.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterz
[Begriffsklärung] - Sterz bezeichnet Sterz ist der Nachname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterz_(Begriffsklärung)
[Zeitschrift] - Sterz ist eine seit 1977 erscheinende österreichische Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kulturpolitik. Die in Graz erscheinende Zeitschrift ist mit 8000 Exemplaren Auflage Österreichs größtes nichtkommerzielles Kulturmagazin und wird über Abonnements vertrieben, sowie durch Handverkauf und in 390 Bu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sterz_(Zeitschrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Sterz, des -es, plur. die -e, oder die Sterze, plur. die -n, Diminut. das Sterzchen, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Ausdehnung in die Länge hat, und einen langen Stiel, eine Stange bedeutet, aber nur in einigen Fällen üblich ist. Besonders gebraucht man es von einer an de...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2778

Sterz, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch stërz »Schweif; Stängel, Stiel«. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch stërz »Pflugsterz« für einen Bauern. Hainrich Stercz ist anno 1368 in München bezeugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sterz, Schwanz von Vögeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.