
Das Umweltstrafrecht ist ein Teilgebiet des deutschen Strafrechts. == Rechtsquellen == == Neuere Entwicklung des Umweltstrafrechts in Deutschland == Mit dem 1. Gesetz zur Bekämpfung der Umweltkriminalität (UKG, 18. Strafrechtsänderungsgesetz, BGBl. I, 373) wurden im Jahr 1980 einige wichtige Normen des Umweltstrafrechts in den dafür neugeschaf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltstrafrecht

Neben dem Verwaltungsrecht leistet auch das Strafrecht einen erheblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt, da es z.B. Leben und Gesundheit (Art.2 Abs.2 Satz 1 GG) und Eigentum (Art.14 GG) schützt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

die im 29. Abschnitt des Strafgesetzbuchs (§§ 324 – 330 d) enthaltenen strafrechtlichen Vorschriften, die dem Schutz der Umwelt dienen. Geahndet werden Umweltstraftaten wie u. a. Verunreinigung eines Gewässers (§ 324), Luftverunreinigung (§ 325), unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen (§ 326), unerlaubt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umweltstrafrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.