
(Ökologische Chemie) Fachübergreifender Wissenschaftsbereich, der sich u.a. mit dem Verhalten, den Auswirkungen und dem Verbleib von (chemischen) Stoffen beschäftigt. Diese Stoffe können dabei sowohl aus natürlichen Quellen (z. B. Meere, Vulkane, biologische Prozesse) als auch anthropogenen (vom Menschen verursachten) Prozessen (z. B. Verkehr,...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1847

Die Umweltchemie (engl. environmental chemistry), in ähnlicher Bedeutung auch ökologische Chemie genannt, ist ein interdisziplinärer naturwissenschaftlicher Forschungsbereich, der sich mit der Ausbreitung, Umwandlung und den Wirkungen chemischer Stoffe auf die belebte und unbelebte Umwelt beschäftigt. Hierbei werden sowohl Stoffe aus natürlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltchemie

Umweltchemie, ökologische Chemie, Ökochemie, Teilgebiet der Chemie. Das Fachgebiet Umweltchemie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet der Chemie mit Beziehungen zur Biologie, Hydrologie, Meteorologie und Geologie. Sie befasst sich mit den chemischen, physikalischen und biologischen Wechselwirk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.