
Eine Umlegung (auch Baulandumlegung genannt) ist ein gesetzlich geregeltes förmliches Grundstücksflächentauschverfahren (Bodenordnungsverfahren), das im Baugesetzbuch ( {§§|bbaug|juris|seite=BJNR003410960.html#BJNR003410960BJNG001403301|text=§§ 45 ff. BauGB}) geregelt ist. Bei einer Umlegung sollen Grundstücke geschaffen werden, die nach L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlegung

Umlegung, frühere Bezeichnung für die Flurbereinigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Reallotment, replotting, reparcelling, reallocation, consolidation in building areas Themengebiet: Planung Bedeutung: Eine Bodenordnungsmaßnahme nach dem Bundesbaugesetz zur Erschließung oder Neugestaltung von bebauten oder unbebauten Gebieten, durch die entsp...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1495036412

english: allocation; apportionment; distribution; consolidation and reallocation or reorganisation, especially parcels of land] Siehe auch / Siehe: Bodenordnung Umlegungsvermerk
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

behördliches Verfahren zur Erschließung oder Neugestaltung von bestimmten Gebieten, so dass für die bauliche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grundstücke entstehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/umlegung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.