
Mit dem Begriff Ultramontanismus wird eine politische Haltung des Katholizismus in deutschsprachigen Ländern und den Niederlanden bezeichnet, die sich ausschließlich auf Weisungen von der päpstlichen Kurie, also aus dem von dort aus gesehen „jenseits der Berge“ (lateinisch ultra montes – gemeint sind die Alpen) liegenden Vatikan, stützt....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultramontanismus

Ultramontanịsmus der, im 18. Jahrhundert aufgekommene, meist als Schlagwort benutzte Bezeichnung für einen streng papsttreuen Katholizismus. In den Auseinandersetzungen um den Gallikanismus und den Febronianismus wurzelnd, war der Ultramontanismus im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts die h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ultramontanismus (lat.), diejenige Auffassung des Katholizismus, welche dessen ganzen Schwerpunkt nach Rom, also jenseit der Berge (ultra montes), verlegen möchte; ultramontan ist somit das ganze Kurial- oder Papalsystem (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im 19. Jahrhundert in Frankreich aufgekommene Bezeichnung für den päpstlichen Absolutismus; im Kulturkampf Schlagwort für die wirkliche oder vermeintliche Fernsteuerung des deutschen politischen Katholizismus durch die römische Kurie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ultramontanismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.