
Als Parakeratose bezeichnet man eine Störung der Verhornung (Dyskeratose), die durch Verbleiben von Zellkernen oder Zellkernresten in der Hornschicht gekennzeichnet ist. Häufig kommt es gleichzeitig zu einer Verdickung der Hornschicht (parakeratotische Hyperkeratose). Eine Parakeratose entsteht durch den beschleunigten Ablauf der Verhornung oder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parakeratose

Para
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unvollkommene, quantitativ vermehrte aber qualitativ unzureichende Verhornung der Epidermis, die zu einer Verdickung des Str. corneum ohne Verlust des Keratinozytenkerne führt. P. findet sich häufig bei entzündlichen Veränderungen, in Gemeinschaft mit Seborrhoe, bei Ektoparasitenbefall, Dermatophilo...
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.