
Das Ultramikroskop ist ein lichtmikroskopischer Aufbau zur Beobachtung von sehr kleinen Objekten, die mit einem abbildenden Lichtmikroskop alleine nicht zu erkennen wären. Dazu gehören z. B. kolloide Teilchen, Nebel-Tröpfchen oder Rauch-Partikel. Das Ultramikrsokop wurde entwickelt von Richard Adolf Zsigmondy (1865–1929), der 1925 für seine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ultramikroskop

stellt die Grenze der optischen Mikroskopie dar; Vergrößerungen bis 1:3000
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780
Keine exakte Übereinkunft gefunden.