
Ein Tuberkel ist in der Medizin und der Anatomie ein kleiner Höcker bzw. eine knotige Schwellung auf der Körperoberfläche. Diese kann als normale Oberflächenstruktur vorhanden sein, etwa als knotige Strukturen auf der Körperoberfläche einiger Wale, oder als Zeichen einer Entzündung oder einer anderen pathologischen Oberflächenveränderung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuberkel

Tubẹrkel der, Tuberkelbakterien enthaltende, knötchenförmige Gewebeveränderung als örtliche Reaktion des infizierten Gewebes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuberkel 1) kleiner Höcker (Tuberculum)... (mehr) 2) das bei Granulomatosen verschiedenster Genese gebildete Knötchen; i.e... (mehr
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

dornenartige Kegelschuppe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Tubérkel (lat.), ursprünglich kleiner Höcker oder kleines Knötchen, gegenwärtig Name für eine ganz bestimmte Gewebsneubildung, welche in der Form von hirsekorngroßen (miliaren), selten größern Knoten in den verschiedensten Organen und Geweben auftritt und aus einer Anhäufung kleiner Rundzellen ohne Gefäße besteht; s. Tuberkulose.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.