
Den Namen Tryphon (von {ELSalt|τρυφἠ} Tryphe „Wohlleben“, „Luxus“) trugen mehrere Personen, darunter: Der Name Tryphon erscheint in einer frühchristlichen Schrift, siehe Dialog mit dem Juden Tryphon Siehe auch Tryphe. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tryphon
[Grammatiker] - Tryphon war ein aus Alexandria stammender Grammatiker. Er lebte in der 2. Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. Wo er sein Leben verbrachte, ist unbekannt. Von seinen zahlreichen, fast ausschließlich sprachwissenschaftlichen Schriften sind nur karge Reste, hauptsächlich in Zitaten bei anderen Autoren erhalte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tryphon_(Grammatiker)
[Heiliger] - Tryphon (* um 232 in Sampsados (Phrygien); † um 250 in Nicäa) war ein christlicher Märtyrer. Er wird von der orthodoxen wie von der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Der Legende nach soll er einfacher Gänsehirt gewesen sein, der aufgrund seines starken Glaubens, mit der Gnade begabt war, alle mögl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tryphon_(Heiliger)
(Trifon) Vittore Carpaccio: Tryphon befreit die Tochter von König Gordian vom Dämonen (Detail), 1507, Scuola di San Giorgio degli Schiavoni in Venedig Tryphon war der Legende nach einfacher Gänsehirt, aber begabt mit der Gnade, alle Krankheiten zu heilen. Als er 17 Jahre alt war, heilte er auch König Gordians Tocht...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Tryphon.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.