
Der Ausdruck Trumeau oder Trumeaupfeiler (französisch Mittelpfosten) bezeichnet den mittleren Steinpfeiler eines Portals, der das Tympanon unterstützt, besonders bei gotischen Kirchenportalen. Er ist in der Entwicklung der europäischen Architektur notwendig geworden, weil das Eingangsportal in die großen Kathedralen immer aufwändiger und grö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trumeau

Trumeau der, ursprünglich der mittlere Steinpfeiler eines Portals, später allgemein Wandpfeiler zwischen zwei Fenstern, der, mit einem Spiegel geschmückt, in der höfischen Barockbaukunst ein wichtiges Element der Innenraumgestaltung war; auch Bezeichnung für den Spiegel selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trumeau (Trumeau-Pfeiler). Aus dem Franz. (eigentl. = Keule) stammende Bezeichnung für den schlanken mittigen Stützpfeiler eines got. Portals. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Trumeau'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.