
Die Trommlerlähmung bezeichnet eine ständige Beugehaltung des Daumenendgliedes durch einen Spontanriss der Sehne des Musculus extensor pollicis longus. Die Ursachen dieser Ruptur sind vor allem stumpfe Handgelenksverletzungen (Verstauchungen, Stürze, Radiusfrakturen) aber sie tritt auch bei chronischer Überbelastung vor allem bei Bildhauern, S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trommlerlähmung

Trommler/lähmung bei Trommelschlägern Ausfall (Ruptur) des M. extensor pollicis longus, weit seltener des M. flexor pollicis longus infolge Ruptur der Sehne bei ûberanstrengungstendovaginitis ('Tr
ommlersehne' n. Düms).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.