
Trollen steht für: Als Verb bedeutet trollen Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trollen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr. im letzten Falle mit seyn und haben, welches eine Onomatopöie eines rollenden oder trollenden Lautes ist, und daher in allen den Fällen gebraucht wurde, in welchen dieser Laut Statt findet. 1. Eine Art widerwärtigen Geschreyes erheben, in welcher Bedeutung es nur ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1221

Vb. (troll) Das Weiterleiten einer Mitteilung in einer Newsgroup oder einer anderen Online-Konferenz, in der Hoffnung, daß jemand diese Mitteilung als so provokant erachtet, daß schließlich eine kontroverse Diskussion ausgelöst wird. Ein klassisches Beispiel für das Trollen wäre ein Artikel, der in einer Newsgroup von Haustierliebhabern weite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Netz-Slang für "jemanden verarschen"
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664
Keine exakte Übereinkunft gefunden.