
Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid (CO2), das unter Normalbedingungen bei −78,48 °C sublimiert, also direkt in die Gasphase übergeht, ohne vorher zu schmelzen. Auf der Erde kommt Trockeneis nicht natürlich vor, in der CO2-reichen Atmosphäre des Mars friert es jedoch im Winter in höheren Breiten aus und bildet die bekannten Polkappen. A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trockeneis

Gefrorenes Kohlendioxid, das in dieser Form im Weinbau als Inertgas verwendet wird.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/trockeneis

Trocken
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trocken/eis
En: dry ice Kohlensäureschnee.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Kühlmittel aus festem Kohlendioxid, das bei -78,5°C ohne Rückstand sublimiert (verdunstet); wird erzeugt durch eine plötzliche Entspannung von Kohlendioxid, das sich in Schnee verwandelt und anschließend gepresst wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

Kühlmittel aus festem Kohlenstoffdioxid, verdunstet (sublimiert) bei – 78,5° C ohne Rückstand; wird erzeugt durch plötzliche Entspannung von verflüssigtem Kohlenstoffdioxid, das sich in Schnee verwandelt und gepresst wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trockeneis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.