
Anhänger des Tritheismus glauben nicht an die heilige Dreifaltigkeit, sondern an eine Art Familie. Diese Familie besteht aus dem christlichen Gott als Vater, Jesus Christus als Sohn und Maria als Mutter. Der Tritheismus des frühen Mittelalters ging im Wesentlichen auf Johannes Asotzanges zurück, der im Konstantinopel des Jahres 557 hinsichtlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tritheismus

Tritheismus: Glaube an drei Gottheiten als Auflösung der Dreifaltigkeit (Gottes als Vater, Sohn und Hl. Geist).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Tritheïsmus (griech.), in der christlichen Dogmengeschichte die die Einheit des Wesens überwiegende Betonung des persönlichen Unterschiedes innerhalb der Trinität (s. d.), wie dieselbe im kirchlichen Altertum dem Monophysiten Joh. Philoponus, später dem Scholastiker Roscellinus schuld gegeben wurde.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Annahme von drei numerisch verschiedenen Naturen (Wesenheiten) in der göttlichen Dreieinigkeit; hat als logische Konsequenz Annahme dreier Götter und ist widersinnig nach kirchlicher Auffassung (4. Laterankonzil 1215).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tritheismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.