
Eine Hangburg wird nach ihrer Lage im Gelände benannt und liegt am Hang eines Berges unterhalb des Gipfels. Sie ist somit eine Art der Höhenburg, die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts aufkam. Aufgrund der besonderen Gefährdung der Anlage durch Angriffe von dem von der Burg aus noch weiter aufsteigenden Gelände, ist dieser Schwachpunk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hangburg

Ein als → Burg einzustufendes Wohn- und Wehrbauwerk, das sich aus einem Hangabschnitt unterhalb des höchsten Geländepunktes bzw. des Berggipfels erhebt. Lagebedingt drohten Hangburgen aus höheren Geländebereichen heraus vorgetragene Angriffe. Folglich waren auf höheres Gelände ausgerichtete Anlagen besonders zu sichern. Mittel zum Zweck war...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.