
Kurmäßige Anwendung von Heilwasser zu Hause oder im Kurbad. Auch Anwendung als Traubenkur, die heute wegen der enormen Verwendung von Giften im Weinbau nicht mehr unbedingt empfehlenswert ist, sondern sogar gesundheitsschädlich sein kann. Die Trinkkur dient zur Entschlackung und zur ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Trinkkur regelmäßiges, dosiertes Trinken von
Heilwasser zu therapeutischen Zwecken, meist über einen Zeitraum von 4†“6 Wochen. Gelegentlich wird auch der therapeutische Dauergebrauch von Heilwässern als Trinkkur bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.