
Der Trimeter (griechisch) ist das gewöhnliche Versmaß der griechischen und einiger römischer Dramatiker, bestehend aus drei Metren – gewöhnlich als jambischer Trimeter aus drei Doppeljamben (Dipodien) – mit einer Zäsur, die, gewöhnlich nach der fünften, seltener nach der siebenten Silbe eintretend, den Vers in zwei ungleiche Hälften te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trimeter

Trimeter der, antike Metrik: Vers aus drei metrischen Einheiten (Dipodien). Haufigster Dramenvers der Antike war der jambische Trimeter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trimeter (griech., lat. Senarius, "Sechsfüßler"), das gewöhnliche Versmaß der griech. Dramatiker, bestehend aus drei Metren oder Doppeliamben (Dipodien), mit einer Cäsur, die, gewöhnlich nach der fünften, seltener nach der siebenten Silbe eintretend, den Vers in zwei ungleiche Hälften teilt. Im ersten, dritten und fünften Fuß od...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der antiken Verslehre ein Vers aus drei Versfüßen; als jambischer Trimeter der übliche Vers des attischen Dramas. Im Deutschen wurde der Trimeter nur selten nachgeahmt, meist in Übersetzungen („Nicht mìtzuhás- /sen, mìtzulíe- /ben bìn ich dá“).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trimeter
Keine exakte Übereinkunft gefunden.