Der Begriff Tribolumineszenz (von griech. τριβείν tribein ‚reiben‘ und latein. lumen ‚Licht‘) wurde 1895 von Wiedemann und Schmidt für das Auftreten einer „kalten Lichtemission“ bei starker mechanischer Beanspruchung von Festkörpern geprägt. Heute fasst man den Begriff etwas weiter und zählt zum Beispiel auch die Lumineszenz... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribolumineszenz