Tribolumineszenz Ergebnisse

Suchen

Tribolumineszenz

Tribolumineszenz Logo #42000 Der Begriff Tribolumineszenz (von griech. τριβείν tribein ‚reiben‘ und latein. lumen ‚Licht‘) wurde 1895 von Wiedemann und Schmidt für das Auftreten einer „kalten Lichtemission“ bei starker mechanischer Beanspruchung von Festkörpern geprägt. Heute fasst man den Begriff etwas weiter und zählt zum Beispiel auch die Lumineszenz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribolumineszenz

Tribolumineszenz

Tribolumineszenz Logo #42740Lumineszenz, bei der die Anregung des Systems auf Reibung oder Auseinanderreißen beruht; z.B. bei Zuckerkristallen oder beim Öffnen von selbst klebenden Briefumschlägen.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=29009&page=1

Tribolumineszenz

Tribolumineszenz Logo #42514Lumineszenz, bei der die Anregung des Systems auf Reibung oder Auseinanderreien beruht; z.B. bei Zuckerkristallen oder beim öffnen von selbst klebenden Briefumschlgen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=29009&page=1

Tribolumineszenz

Tribolumineszenz Logo #42871durch Reibungsvorgänge verursachte Leuchterscheinungen von Substanzen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tribolumineszenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.