Tribüne Ergebnisse

Suchen

Tribüne

Tribüne Logo #42000 Das Wort Tribüne (von lat. tribuna) bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribüne

Tribüne

Tribüne Logo #42000[Architektur] - Tribüne bezeichnet eine erhöhte Plattform beispielsweise für Redner an einem Versammlungsort, oder eine meist treppenartig ansteigende Plattform zur Unterbringung von Zuschauern in einem Stadion oder einer Halle. Tribünen sind nicht nur in permanenten Gebäuden wie beispielsweise in Stadien üblich. Die ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribüne_(Architektur)

Tribüne

Tribüne Logo #42000[Theater] - Die Tribüne ist ein Berliner Theater an der Otto-Suhr-Allee in der Nähe des Ernst-Reuter-Platzes, das zwischen 1919 und 2008 existierte und ab September 2009 erneut betrieben wird. Es gehört zu den ältesten bestehenden Berliner Privatbühnen. Der Theatersaal der Tribüne war ursprünglich die Aula eines 1915...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribüne_(Theater)

Tribüne

Tribüne Logo #42000[Zeitschrift] - Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums ist eine seit 1962 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift, die von Elisabeth Reisch herausgegeben und von Otto R. Romberg redaktionell betreut wird. Bis zu seinem Tod am 4. Juli 2010 war auch der ehemalige WDR-Journalist Heiner Lichtenstein Redakteur de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribüne_(Zeitschrift)

Tribüne

Tribüne Logo #42000[Zeitung] - Die Tageszeitung Tribüne wurde seit dem 1. Januar 1947 als wöchentliches Organ des Bundesvorstandes des Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds herausgegeben. Vom 2. Januar 1950 bis 1991 erschien die Zeitung fünfmal in der Woche und war damit eine der 39 Tageszeitungen der DDR. Besondere Bedeutung erlangte die Ze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tribüne_(Zeitung)

Tribüne

Tribüne Logo #42295Tribüne (franz.), Rednerbühne, namentlich für parlamentarische Redner; auch die für die Zuhörer bestimmte Galerie in Parlamentslokalen; Schaugerüst; in den altchristlichen Basiliken s. v. w. Apsis (s. Basilika, S. 425).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.