
Das Trendelenburg-Zeichen (nach Friedrich Trendelenburg; engl. Trendelenburg`s sign) ist die Bezeichnung für das klinische Bild einer Lähmung oder Schwäche der Musculi glutei medius und minimus, die aufgrund einer Schädigung des Nervus gluteus superior hervorgerufen werden kann. Es können auch eine angeborene Luxation des Hüftgelenkes sowie....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trendelenburg-Zeichen

Trẹndelenburg-Zeichen, Funktionstest der Hüfte, mit dem Schwächen der Hüftmuskulatur oder Fehlstellungen des Hüftgelenks aufgezeigt werden können. Dazu stellt sich die zu untersuchende Person aufrecht auf ein Bein. Steht sie auf dem gesunden Bein, bleibt das Becken gerade; steht sie auf dem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.